Das Projekt „Arten-Checken“ zeigt lebendig und erlebnisreich wie vielfältig die burgenländische Fauna und Flora ist und dass jede und jeder mithelfen kann, sie so lebendig wie sie ist zu erhalten.
Zehn Botschafter-Arten stehen dabei für die tausenden anderen Arten und tauchen jeweils für ein Monat in einer Gemeinde überall im Alltag auf: beim Bäcker, in der Arztpraxis, beim Heurigen. Sie stellen Fragen, die manchmal auch grundlegende Fragen des Artenschutzes sind. Antworten finden sich auf Weindeckeln, in Brieflosen, auf Tischaufstellern oder hier auf der Website.
Arten-Checken will Lust machen, beim Artenschutz mitzumachen. Und das ist leicht möglich, denn viele Naturparke und Organisationen bieten ein breites Naturerlebnis- und Mitmachprogramm an. Schau mal unter "Aktiv werden".
Arten-Checken wird vom Verein thema:natur mit Unterstützung von Land Burgenland und der EU umgesetzt. Rund um den Verein arbeiten viele Menschen mit, denen der Artenschutz ein Anliegen ist. Hier einige von ihnen.
Wolfgang Suske
Johannes Maurer
Kathrin Horvath
Geert Gratama
Verein thema:natur, Bildung - Vernetzung-Kommunikation
Hollandstraße 20/11
1020 Wien
+43 (0) 676/760 78 45
ZVR-Zahl: 893642190
Bund, Ländern und der Europäischen Union für die Förderung dieses Vorhabens, das sonst nicht möglich wäre.